Protesttag 5. Mai

Tempo machen für Inlusion - barrierefrei zum Ziel!

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

 

Am 5. Mai heißt es: „Zukunft barrierefrei gestalten“ 

 

Der Verein TANDEM e.V.-soziale Teilhabe gestalten-, lädt gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern Bündnis gegen Depression im Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V., der Gesellschaft für soziale Hilfen (GESO), dem Kinderschutzbund – Ortsverband Bremervörde, sowie der Bremervörder Beschäftigungsgesellschaft (BBG) in Bremervörde und der Region dazu ein, sich für eine inklusive Gesellschaft und Barrierefreiheit stark zu machen.

 

Am 5. Mai finden seit mehr als 30 Jahren bundesweit Aktionen anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. Aktuell steht Deutschland vor großen Herausforderungen wie Klimawandel, Digitalisierung oder Energiewende. Da die Infrastruktur vielfach überaltert ist, muss neu gebaut und gedacht werden. Das ist eine Chance für den Abbau der häufig fehlenden Barrierefreiheit. Denn Barrierefreiheit ist die Voraussetzung für eine gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen und ein wichtiger Beitrag zur Zukunftsfähigkeit einer vielfältigen Gesellschaft. Eine Welt ohne Barrieren ist für alle Menschen – insbesondere aber auch für Menschen mit Behinderung, ältere Menschen, Eltern mit Kinderwagen oder Menschen ohne vertiefte Sprachkenntnisse – zugänglicher und lebenswerter.

 

Der Protesttag ist ein Aufruf an alle Bürger*innen, aktiv zu werden und Menschen mit Behinderung dabei zu unterstützen, sich für ihre Rechte einzusetzen. Deshalb laden bundesweit zahlreiche Verbände, Organisationen und Aktivist*innen zu Aktionen ein – sowohl digital als auch vor Ort. 

 

Um für das Thema Barrieren zu sensibilisieren und zu zeigen, was jede*r tun kann, lädt der TANDEM e.V. und seine Kooperationspartner in den nächsten 14 Tagen zu verschiedenen Veranstaltungen ein. Vor Ort machen wir uns gemeinsam für eine inklusive Gesellschaft ohne Barrieren stark – mit Aufklärungsmaterialien, Filmvorführung, Lesung, Live-Musik sowie einem

 

 Barriere Check“, so die Veranstalter.

 

Der „Barriere – Check“ erfolgt in Zusammenarbeit mit den Berufsbildenden Schulen.

 

„Barrierefreiheit beginnt im Kopf, so die Veranstalter weiter und möchten die breite Öffentlichkeit für dieses wichtige Thema sensibilisieren und somit für eine barrierefreie und inklusive Zukunft in Bremervörde und der Region einsetzen.

 

Am Freitag findet im EIGENART - kunstraum ab 18:00 Uhr eine Vernissage zu der Ausstellung "Bilder worauf Musik spielt" vom Künstler Heinrich Römisch statt. Im Anschluss ab 19:00 Uhr spielt die Jazz Band "Die kleine Swingbrause" im Garten hinterm EIGENART - kunstraum. 

 

Der Spiegel Bestseller Autor ist am Sonntag im EIGENART - kunstraum mit einer Lesung  zu seinem mit neuen Buch "Der Tag, der mein Leben veränderte" ab 14:00 Uhr zu Gast.

 

Während der Projektzeitraumes werden darüber hinaus sog. „Stolper – Denksätze“ im Stadtbild erkennbar für das Thema aufmerksam machen.

 

 „Damit Menschen mit und ohne Behinderung gleichberechtigt in unserer Gesellschaft leben können wollen wir erneut mit den Themen Barrierefreiheit und Inklusion sensibilisieren, so die Initiatoren und weiter:

 

 „Mit unserer diesjährigen Aktionen wollen wir zeigen, dass wir durch gemeinsames Engagement unsere Zukunft inklusiv gestalten können. Deshalb laden wir dazu ein, sich für ein barrierefreies Miteinander in Bremervörde einzusetzen.“

 

 

 

Gemeinsam Barrieren sichtbar machen und abbauen

 

Im Aktionszeitraum vom 23.04. bis 08.05.2022 finden jedes Jahr deutschlandweit mehr als 600 verschiedene Aktionen und Projekte statt. „Die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Themen Barrierefreiheit und Mobilität ist enorm wichtig: Denn Menschen, die selbst keine Behinderung haben, sind viele Barrieren oft gar nicht bewusst. Egal, ob es um Hindernisse im Öffentlichen Personennahverkehr oder in der individuellen Mobilität geht. Das ist aber die Voraussetzung dafür, dass sich in der Gesellschaft etwas bewegt und die Politik zum Handeln aufgefordert wird“, erklärt Christina Marx, Sprecherin der Aktion Mensch. „Wir möchten am 5. Mai zu einem lauten Protest aufrufen, damit Mobilität für Menschen mit und ohne Behinderung in gleichem Maße möglich wird.“ Die Aktion Mensch möchte die Teilhabechancen für Menschen mit Behinderung spürbar verbessern und unterstützt die Aktivitäten zum Protesttag. Sie koordiniert das Engagement und stellt Förder- sowie Aktionsmittel zur Verfügung.

 

 

Über die Aktion Mensch e.V.

 

Die Aktion Mensch ist die größte private Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland. Seit ihrer Gründung im Jahr 1964 hat sie mehr als fünf Milliarden Euro an soziale Projekte weitergegeben. Ziel der Aktion Mensch ist, die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen zu verbessern und das selbstverständliche Miteinander in der Gesellschaft zu fördern. Mit den Einnahmen aus ihrer Lotterie unterstützt die Aktion Mensch jeden Monat bis zu 1.000 Projekte. Möglich machen dies rund vier Millionen Lotterieteilnehmer*innen. Zu den Mitgliedern gehören: ZDF, Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie, Paritätischer Gesamtverband und die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland. Seit Anfang 2014 ist Rudi Cerne ehrenamtlicher Botschafter der Aktion Mensch. www.aktion-mensch.de

 

Pressekontakt

 

Laura Bramann-Stapf

 

Kommunikation/ PR

 

Telefon: 0228 20923974

 

Mobil: 0160 7513280

 

laura.bramann.stapf@aktion-mensch.de 

 

www.aktion-mensch.de/5mai

 

Termine


Ausstellungseröffnung - Heinrich Römisch

Gartenkonzert - Die kleine Swingbrause

Lesung - Tim Pröse


Location

Bremervörder Beschäftigungsgesellschaft gGmbH

Bremer Str. 11

27432 Bremervörde

Email: bbg@brv-beschaeftigung.de

Telephone: 04761 / 922 622

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Impressions