VVK 12,- €
Tickets bekommen Sie in der Buchhandlung Morgenstern oder bei uns in der BBG.
Andreas Winkelmann
Nicht ein Wort zu viel
Thriller
«Erzähl mir eine spannende Geschichte. Sie darf fünf Wörter haben. Sonst muss dein Freund sterben.» Was wie ein schlechter Scherz klingt, wird grausame Wirklichkeit. Buchbloggerin Faja traut ihren Augen nicht, als sie ihren Kollegen Claas vor sich auf dem Bildschirm sieht: geknebelt, gefesselt, in Todesangst. Die Bot- schaft ist an sie persönlich gerichtet. Faja hat keine Ahnung, warum. Oder wer dieses perfide Spiel mit ihr treibt. Doch Claas und sie bleiben nicht die einzigen Opfer ... Steckt ein ausgeklügel- ter Plan hinter der «Challenge» oder purer Wahnsinn?
Andreas Winkelmann, geboren im Dezember 1968 in Nieder- sachsen, war Bäcker, Soldat, Sportlehrer, Taxifahrer, Versi- cherungsfachmann und arbeitete in einer Honigfa- brik,bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Er lebt in einem über vierhundert Jahre alten Haus am Waldesrand nahe Bremen.Wenn er nicht gerade in menschliche Abgründe abtaucht, überquert er zu Fuß die Alpen oder wandert am Polarkreis, fischt und jagt mit Pfeil und Boge- nin der Wildnis Kanadas oder fährt mit dem Fahrrad durch Skandinavien. «Grenzerfahrungen erweitern den Horizont», findet er.
fairmitteln - mehr als Arbeit
Wir bieten für Menschen in besonderen sozialen Lebenssituationen sinnstiftende Tätigkeits- und Qualifizierungsmöglichkeiten.
Individuell angepasste Beschäftigungs- und Gestaltungsangebote in einem geschützten Rahmen gehören ebenso zum Angebot, wie auch die individuelle Beratung und Begleitung.
Die BBG ist ein sog. ZUVERDIENSTBETRIEB für Menschen mit einer seelischen Behinderung und leistet damit einen aktiven Beitrag zur Teilhabe und Eingliederung in Arbeit.
Dies geschieht innerhalb der eigenen Projekte und auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.
Bei uns finden Beschäftigte des Gärtnerhofs Badenstedt, einer anerkannten Werkstatt für Menschen mit seelischer Behinderung / WfbM, einen wohnortnahen sog. Außenarbeitsplatz.
Unter
BRV-Welcome
unsere Anlauf- und Beratungsstelle für Menschen mit Fluchthintergrund gelten unsere Angebote für diesen Personenkreis selbstverständlich ebenso.
faiwenden - Einfälle statt Abfälle
Eine fortgeführte Nutzung - als Alternative zur Vernichtung - gespendeter Waren, die vom Spender nicht mehr benötigt werden, stiftet weiterhin Nutzen bei dem neuen Empfänger. Ressourcenschonend fördert dieses eine "Kultur des guten Gebrauchten".
fairkaufen - Einkaufen mit Mehrwert
fairhandeln - Sie können helfen durch
Soziales Einkaufen ist in Bremervörde unter unserem Dach und für jedermann/-frau möglich:
Durch Ihre Spende und / oder Ihren Einkauf können Sie diese Arbeit unterstützen !
Ferner betreibt die BBG die WohnMobilStation am Vörder See und kümmert sich seit 2010 um den Betrieb der dort gelegenen GrillStation.
In allen Betriebsbereichen finden Menschen Beschäftigungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten und sind ehrenamtlich engagierte Mitbürger unterstützend tätig und willkommen.
Alle Informationen zu Veranstaltungen in unserem Haus, erfahren Sie hier.
Seit 2010 wurden annähernd einhundertzwanzig langzeitarbeitslose Menschen in Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen der BBG und im Auftrag des Arbeitsmarktportals (Jobcenter) für den ersten Arbeitsmarkt qualifiziert (viele davon erfolgreich).
Mitgliedschaften bei